Stand: 07.07.2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Rapelius Gebäudereinigung
Dennis Rapelius
Marienweg 26
59348 Lüdinghausen
E-Mail: info@rapelius-gebaeudereinigung.de
Telefon: 0152 25937523
Beim Besuch unserer Website erhebt der Hosting-Anbieter automatisch Server-Log-Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt, aufgerufene Seiten etc. Diese Daten dienen der technischen Stabilität und Sicherheit. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.
Unser Hoster verarbeitet Daten im Auftrag nach Art. 28 DSGVO. Es wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten – etwa per E-Mail, über das Kontaktformular auf unserer Website oder telefonisch – verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen gegebenenfalls weitere Informationen bereitzustellen.
Welche Daten dabei erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Kommunikationsweg. In der Regel betrifft dies Angaben wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ggf. der Inhalt Ihrer Nachricht. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihres Anliegens zwingend erforderlich.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sachgerechten Kommunikation und effizienten Bearbeitung von Anfragen)
sowie, wenn sich Ihre Anfrage auf die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags bezieht, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Sobald der jeweilige Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten umgehend gelöscht.
Unsere Website verwendet ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies und Funktionen datenschutzkonform einzuholen.
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Hinweisfenster, in dem Sie individuell auswählen können, welchen Arten von Cookies und Diensten Sie zustimmen möchten – etwa für Statistik, Marketing oder externe Inhalte. Nur wenn Sie aktiv zustimmen, werden entsprechende Cookies gesetzt oder Dienste geladen. So stellen wir sicher, dass nicht technisch notwendige Cookies erst nach Ihrer Zustimmung auf Ihrem Gerät aktiviert werden.
Das Consent-Tool selbst verwendet technisch erforderliche Cookies, um Ihre Auswahl dauerhaft zu speichern. Diese Cookies sind notwendig und werden unabhängig von Ihrer Einwilligung gesetzt.
In bestimmten Fällen kann es dabei auch zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, z. B. Ihrer IP-Adresse. Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in einer rechtssicheren, transparenten und benutzerfreundlichen Steuerung der Cookie-Einwilligungen. Zudem erfüllen wir damit unsere rechtliche Pflicht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, den Einsatz zustimmungspflichtiger Cookies von Ihrer aktiven Zustimmung abhängig zu machen.
Mit dem Anbieter des Consent-Tools haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben werden.
Weitere Informationen zur Funktionsweise und den Einstellungen des Cookie-Tools finden Sie direkt in der Einwilligungsmaske auf unserer Website.
Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verschiedene Rechte gegenüber uns als verantwortlicher Stelle. Diese sind:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DSGVO
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, etwa bei der Landesdatenschutzbehörde, gemäß Art. 77 DSGVO
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen.
Bei einem berechtigten Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Direktwerbung, haben Sie das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. In diesem Fall beenden wir die Verarbeitung umgehend.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.